Wasser sparen leicht gemacht
Wasser sparen ist ein aktuelles Thema, welches nicht nur in Politik und Medien, sondern ganz besonders auch in den einzelnen Haushalten thematisiert werden sollte. Denn hier beginnt das Wasser sparen! In vielen Haushalten ist das Problem des hohen Wasserverbrauchs auch sicher schon einmal thematisiert worden.
Doch wie soll man Wasser sparen?
Ein typischer Morgen: Es ist 06:30, der Wecker klingelt, schlaftrunken wankt man ins Bad und hat eigentlich nur einen Gedanken: zurück ins Bett. Daher ist es kein Wunder, dass man die nächsten 20 Minuten im Halbschlaf unter der warmen Dusche verbringt. Wasser sparen sieht anders aus! Und außerdem: Nicht nur die Wasserrechnung leidet, nach dieser ausgiebigen Dusche bleibt nicht mehr viel Zeit für die anderen morgendlichen Erledigungen. Und wirklich wach ist man nach diesem Dampfbad auch nicht, im Gegenteil, aus dem Spiegel blickt uns ein verquollenes Gesicht an.
Wie geht es besser?
Durch eine normale Dusche fließen in der Minute etwa 16 l Wasser. Zwar ist Duschen, im Vergleich zum Baden schon die sparsamere Variante, jedoch sollte man auch hier den Wasserverbrauch im Auge behalten. Eine gute Möglichkeit zum Wasser sparen ist ein Wasserspar Duschkopf. Durch diesen wird nämlich der Wasserdurchfluss auf bis zu 6 l reduziert. Trotzdem sollten Sie auch Ihre Duschgewohnheiten überdenken. Muss die morgendliche Dusche wirklich so lang und ausgiebig sein? Versuchen Sie einmal, nur 5 Minuten warm zu duschen und sich dann mit einem kurzen, kalten Schauer aus dem Halbschlaf zu reißen. Am Anfang sicher ein wenig unangenehm, aber merklich gesünder – und wassersparend!
Um langfristige Erfolge beim Wasser sparen zu haben, sollte man seine Gewohnheiten einmal überdenken. Oft kommt man dabei Situationen auf die Spur, in denen man überflüssig Wasser verbraucht.
Denken Sie einmal nach: Drehen Sie immer beim Zähneputzen oder Rasieren den Wasserhahn zu? Werfen Sie benutzte Taschentücher vielleicht in die Toilette und spülen Sie diese dann runter? Waschen Sie Geschirr unnötigerweise per Hand ab, oder starten den Geschirrspüler, wenn er noch gar nicht voll ist?
Wasser sparen ist gar nicht so schwer, wenn man lernt, den alltäglichen Wasserverbrauch bewusst zu machen und auf unnötige Verschwendung zu verzichten. Zusätzlich sollte man in die Wasserhähne Strahlregler einsetzen, welche den Wasserverbrauch von 15 auf bis zu 8 l reduzieren.
Wenn Sie also das nächste Mal einen schlechten Morgen haben, bleiben Sie lieber noch 20 Minuten im Bett liegen – dann bleibt nicht mehr viel Zeit zum Duschen!
Doch wie soll man Wasser sparen?
Ein typischer Morgen: Es ist 06:30, der Wecker klingelt, schlaftrunken wankt man ins Bad und hat eigentlich nur einen Gedanken: zurück ins Bett. Daher ist es kein Wunder, dass man die nächsten 20 Minuten im Halbschlaf unter der warmen Dusche verbringt. Wasser sparen sieht anders aus! Und außerdem: Nicht nur die Wasserrechnung leidet, nach dieser ausgiebigen Dusche bleibt nicht mehr viel Zeit für die anderen morgendlichen Erledigungen. Und wirklich wach ist man nach diesem Dampfbad auch nicht, im Gegenteil, aus dem Spiegel blickt uns ein verquollenes Gesicht an.
Wie geht es besser?
Durch eine normale Dusche fließen in der Minute etwa 16 l Wasser. Zwar ist Duschen, im Vergleich zum Baden schon die sparsamere Variante, jedoch sollte man auch hier den Wasserverbrauch im Auge behalten. Eine gute Möglichkeit zum Wasser sparen ist ein Wasserspar Duschkopf. Durch diesen wird nämlich der Wasserdurchfluss auf bis zu 6 l reduziert. Trotzdem sollten Sie auch Ihre Duschgewohnheiten überdenken. Muss die morgendliche Dusche wirklich so lang und ausgiebig sein? Versuchen Sie einmal, nur 5 Minuten warm zu duschen und sich dann mit einem kurzen, kalten Schauer aus dem Halbschlaf zu reißen. Am Anfang sicher ein wenig unangenehm, aber merklich gesünder – und wassersparend!
Um langfristige Erfolge beim Wasser sparen zu haben, sollte man seine Gewohnheiten einmal überdenken. Oft kommt man dabei Situationen auf die Spur, in denen man überflüssig Wasser verbraucht.
Denken Sie einmal nach: Drehen Sie immer beim Zähneputzen oder Rasieren den Wasserhahn zu? Werfen Sie benutzte Taschentücher vielleicht in die Toilette und spülen Sie diese dann runter? Waschen Sie Geschirr unnötigerweise per Hand ab, oder starten den Geschirrspüler, wenn er noch gar nicht voll ist?
Wasser sparen ist gar nicht so schwer, wenn man lernt, den alltäglichen Wasserverbrauch bewusst zu machen und auf unnötige Verschwendung zu verzichten. Zusätzlich sollte man in die Wasserhähne Strahlregler einsetzen, welche den Wasserverbrauch von 15 auf bis zu 8 l reduzieren.
Wenn Sie also das nächste Mal einen schlechten Morgen haben, bleiben Sie lieber noch 20 Minuten im Bett liegen – dann bleibt nicht mehr viel Zeit zum Duschen!
Sparfuchs - 20. Sep, 13:56